Wasserstoff-Potential in Ostdeutschland

Die Wasserstoffwirtschaft in Ostdeutschland hat offenbar großes Potential. Das hat die Studie "Wasserstoff-Masterplan für Ostdeutschland" von drei Fraunhofer-Instituten gezeigt. Demnach werde sich die Nachfrage in Verkehr und Industrie zwischen 2030 und 2050 fast verdreifachen, hieß es. Die Wissenschaftler schlugen eine Wasserstoffagentur Ostdeutschland vor, die die länderübergreifende Zusammenarbeit koordinieren könnte. Thüringen könne dabei vor allem Kompetenz in der Sicherheits-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik liefern.

Weitere Artikel

Thüringer Finanzverwaltung stellt sich bei Thüringen Tag in Gotha vor
Thüringer Finanzverwaltung stellt sich...
Welttag des Tanzes: Wir zeigen, wie Thüringen tanzt!
Welttag des Tanzes: Wir zeigen, wie...
Thüringer Innenstädte mit Fotowettbewerb lebendiger?!
Thüringer Innenstädte mit...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de