Neues Feuerwehrauto für Ballstedter FFW gesucht

Seit über 20 Jahren ist der alte Magirus-Deutz für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Ballstedt im Einsatz – und insgesamt sogar schon seit 55 Jahren unterwegs.
Doch jetzt ist endgültig klar: Das Fahrzeug ist technisch und sicherheitstechnisch am Ende. Um weiter einsatzbereit zu bleiben, sammelt die Feuerwehr Spenden für ein neues Einsatzfahrzeug.

Der Oldtimer aus dem Jahr 1970 hat viele Einsätze mitgemacht, doch mittlerweile ist er kaum noch zu halten: Die Elektrik streikt, ein Steinschlag in der Frontscheibe, die Breme muss überholt werden, die Frontbaupumpe ist defekt – aber es gibt schlicht keine Ersatzteile mehr.
Auch der Fahrzeugaufbau rostet zunehmend durch. Damit der Wagen überhaupt noch durch den TÜV kommt und bis Jahresende einsatzbereit bleibt, müssen umfangreiche Reparaturen erfolgen. Doch auch das ist nur eine Übergangslösung – langfristig braucht Ballstedt dringend ein Ersatzfahrzeug.

Förderung nur bei Neufahrzeugen – ein Problem für kleine Gemeinden


Ein neues Feuerwehrfahrzeug kostet inzwischen rund 500.000 Euro. Zwar beteiligt sich das Land Thüringen mit 125.000 Euro an der Anschaffung – allerdings nur, wenn es sich um ein Neufahrzeug handelt.
Gebrauchte Fahrzeuge werden nicht gefördert. Für kleine Gemeinden wie Ballstedt stellt das eine große Herausforderung dar.

Deshalb hat die Feuerwehr gemeinsam mit der Gemeinde eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Ziel ist es, genügend Mittel zu sammeln, um ein gut erhaltenes, gebrauchtes Einsatzfahrzeug anschaffen zu können.
Das neue Fahrzeug soll – wie das alte – über Allradantrieb verfügen, um auch auf Feld- und Waldwegen einsatzfähig zu sein. Zudem ist ein integrierter Wassertank heute Grundvoraussetzung für viele Einsätze.

Ein passendes Fahrzeug war zwischenzeitlich bei einem Händler im Gespräch, ist aber bereits verkauft worden. Der alte Magirus-Deutz hätte dort auch in Zahlung gegeben werden können.
Sollte sich keine andere Lösung finden, wird das historische Fahrzeug möglicherweise über eine Zollauktion versteigert.

Spendenkonto eingerichtet


Um die Gemeinde finanziell zu entlasten und trotzdem die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zu sichern, wird nun um Spenden gebeten.
Wenn Sie auch spenden möchten, können Sie das direkt über die Gemeinde Ballstedt unter Angabe von „Freiwillige Feuerwehr Ballstedt Auto“. Bei Bedarf wird eine Spendenquittung ausgestellt. Den Link dazu finden Sie HIER.
Die Feuerwehr hofft auf breite Unterstützung – denn ohne funktionstüchtiges Fahrzeug wird es in Zukunft schwierig, bei Bränden oder anderen Notfällen schnell helfen zu können.

Weitere Artikel

Mitradeln für den guten Zweck - Klappis für Weltrekord gesucht!
Mitradeln für den guten Zweck -...
Bier bringt Bares - Freistaat kassiert kräftig mit
Bier bringt Bares - Freistaat kassiert...
14 auf einen Streich - süße Zwergziegen im Zoopark Erfurt geboren
14 auf einen Streich - süße...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de