In Pößneck kämpfen die Feuerwehrleute seit den Abendstunden noch gegen einen Brand in einer Lagerhalle für Industriemüll im Bereich der Wiewärthe in Pößneck. Es kamen die Wehren Pößneck, Krölpa, Neustadt/Orla und Triptis mit ca. siebzig Kameraden zum Einsatz. Verletzt wurde hier niemand, dafür entstand hoher Sachschaden. Nach ersten Schätzungen soll er sich auf rund 600.000 Euro belaufen.
Auch in Sonneberg hat es gestern Abend im Ortsteil Neufang gebrannt. Eine Bewohnerin bemerkte starken Rauch und alarmierte die Feuerwehr, die den Schwelbrand im Obergeschoss des Zweifamilienhauses schnell unter Kontrolle bringen konnte. Eine 54-jährige Frau kam mit Verdacht auf eine leichte Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Nach ersten Schätzungen entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 8000 Euro. Der Brand könnte möglicherweise durch einen technischen Defekt ausgelöst worden sein, die Kripo ermittelt.
Gebrannt hat es gestern auch in einem leerstehendem Gebäude im Bereich der Harrasmühle in Neustadt/ Orla. Bei Aufräumarbeiten wurde Müll verbrannt, was sich zu einem Schwelbrand entwickelte, der schnell von der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Eine Schadenshöhe ist nicht ermittelt worden.
Ein Feuer hat in Kaltensundheim, im Kreis Schmalkalden-Meiningen, den Anbau eines Wohnhauses in der Feldstraße zerstört. Wie der "Rhönkanal" berichtet, war vermutlich ein Wohnmobil, das vor dem Anbau stand in Brand geraten. Mehrere Feuerwehren aus Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Kaltensundheim und die Drehleiter aus Meiningen waren mit ca. 40 Feuerwehrleuten im Einsatz. Ein Übergreifen der Flammen auf die anliegenden Häuser konnte verhindert werden.


Fotos: Brand der Lagerhalle in Pößneck, Feuerwehr Pößneck Facebookseite