Meistertipp: Unterschiede zwischen Supermarkt- und Bäcker-Brot28.04.2023
Vieles ist in den letzten Monaten deutlich teurer geworden - da will jede Ausgabe überlegt sein.
Viele greife da auch zum Supermarkt-Brot, statt ein frisches Brot beim Bäcker zu kaufen. Kann man machen, sagt Bäcker Max Stiebling von der Bäckerei "Die Teigmacher" aus Bad Tabarz - aber hat eben eine andere Qualität...
Meistertipp: Silikatfarben sind langlebig und super vielseitig24.04.2023
Nicht nur Sport-Klamotten sind atmungsaktiv und strapazierfähig,
auch Silikatfarben können das - also die natürlichen Farben für den Außenbereich. Malermeister Torsten Eder aus Großbodungen schwört darauf.
Wie wird man Optiker?14.04.2023
Der Beruf des Optikers verändert sich - Meisterin Tina Hilmer und Paul SChwertner erzählen von ihrem Werdegang.
Meistertipp: Kaputte Gürtel und Reißverschlüsse einfach reparieren lassen 31.03.2023
Jetzt im Frühjahr räumen viele von uns den Kleiderschrank aus.
Und dabei finden Sie auch das ein oder andere Kleidungsstück, dass kaputt gegangen ist, oder einfach nicht mehr so ganz passt.
Überhaupt kein Problem, sagt Thomas Oberländer - er ist Schuhmachermeister und Inhaber vom Dienstleistungshaus Erfurt.
Meistertipp: Fahrzeuglackierer ist Beruf mit Know-How und Passion 24.03.2023
Clemens Petri aus Mühlhausen ist Fahrzeuglackierer-Meister - und das ist sein Traumberuf.
Zusammen mit der Handwerkskammer Erfurt gibt’s die LandesWelle-Meistertipps! Jede Woche gibt Ihnen ein anderer Meister seines Fachs nützliche Tipps für Ihren Alltag und erklärt, was alles noch hinter seinem Beruf steckt.