Nach massiven Ernteausfällen im vergangenen Jahr blicken Thüringer Obstbauern besorgt auf mögliche Spätfröste. Laut Joachim Lissner vom Landesverband Gartenbau sei Frostschutz technisch schwer umzusetzen und finanziell kaum tragbar.
2023 zerstörte eine Frostnacht Ende April große Teile der Obsternte. Schutzmaßnahmen wie Folien und Heizkanonen blieben wirkungslos.
Die bei den Soforthilfen bereitgestellten Mittel reichten im letzten Jahr ausschließlich zum Ausgleich für die Ernteausfälle 2024, sodass Thüringens Obstbauern auch dieses Jahr mit Besorgnis auf die Wetterbedingungen blicken.
Aktuell besteht noch keine akute Gefahr, da die Bäume nicht in der Vollblüte stehen. Allerdings können erneute extreme Temperaturen unter minus 15 Grad wiederum massive Schäden verursachen.
