Hier startet Thüringens Draußen-Saison

Pünktlich zum Frühlingsbeginn öffnen in Thüringen zahlreiche Parks und Outdoor-Anlagen ihre Tore für die Saison 2025. Egal ob Abenteuer, Naturerlebnisse oder familienfreundliche Freizeitaktivitäten – hier ist für jeden etwas dabei!

mini-a-thür und Sommerrodelbahn in Ruhla


Am Wochenende ging es mit den Saisonstart der mini-a-thür in Ruhla los. Ab sofort können Besucher täglich von 10 bis 18 Uhr die Modelle bewundern. Die umfangreichen Vorbereitungen für die neue Saison liefen hervorragend. Besonders die 129 Modelle, die in den Wintermonaten aufwendig restauriert und mit millimetergenauer Handarbeit neu bemalt wurden, erstrahlen wieder in neuem Glanz. In diesem Jahr erwartet die Besucher zudem einige neue Highlights, wie Fotospots, eine neue Zugstrecke und Kinderfeste. Auch die Sommerrodelbahn nebenan hat von 11 bis 18 Uhr geöffnet, solang es früh noch etwas kälter ist. Im Sommer öffnet sie dann auch schon ab 10.
Hier ist mitunter ein Abendrodeln mit Bratwurst und leckeren Getränken geplant. Mehr Infos zur mini-a-thür bekommen Sie mit einem Klick HIER.

Baumkronenpfad im Hainich


Ab dem 1. April öffnet der Baumkronenpfad im Hainich Nationalpark seine Tore von 10 bis 19 Uhr. In diesem Jahr feiert der Baumkronenpfad nicht nur sein 20. Jubiläum, es gibt auch zahlreiche Neuerungen. Darunter spezielle Themenführungen, etwa zu den Spechten oder eine Laubbaumkunde und weitere abwechslungsreiche Entdeckertouren. Auch in diesem Jahr bietet der Baumkronenpfad wieder Wellness in den Baumkronen an, darunter Yoga und Klangreisen. Mit dem Audio-Walk kann das Wissen über den Baumkronenpfad und den Nationalpark außerdem erweitert werden. Als besonderes Jubiläums-Event feiert der Baumkronenpfad am 26. August eine große Geburtstagsparty.
HIER finden Sie weitere Informationen zum Baumkronenpfad.

Tropfsteinhöhle in Kittelsthal


Ab dem 3. April startet auch die Tropfsteinhöhle Kittelsthal in die neue Saison. Am 5. April gibt es daher ein großes Fest. Die Tropfsteinhöhle Kittelsthal wurde 1888 bei Bergbauarbeiten entdeckt und ist seit 1896 Schauhöhle. Die Höhle eignet sich sowohl bei kaltem als auch bei warmem Wetter. Sie bietet nämlich konstante Temperaturen von 11 Grad. In der naturbelassenen Höhle kann man Tropfsteine bewundern, die bis zu 2.000 Jahre alt sind. In den vergangenen Monaten wurde einiges getan, damit die Höhle wieder etliche Besucher empfangen kann. Sitzbänke wurden repariert, die Wege wurden wieder vom Laub befreit und auch die Höhle an sich wurde begutachtet.
In dieser Saison warten viele Highlights, darunter die große Ostereiersuche, das Sommerfest im Juni und das Barbara-Fest zum Saisonabschluss. Weitere Details gibt es für Sie mit einem Klick HIER.

Weitere Artikel

Baupreise in Thüringen wieder teurer
Baupreise in Thüringen wieder teurer
Wirtschaft in Thüringen wieder geschrumpft
Wirtschaft in Thüringen wieder...
Das erwartet uns im April 2025
Das erwartet uns im April 2025
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de