Thüringens beste Radwege - die besten Touren für Sie

Thüringen ist ein Paradies für Radfahrer – egal, ob Sie sportliche Herausforderungen suchen, mit der Familie entspannt unterwegs sein möchten oder einfach nur die malerische Landschaft genießen wollen.
Wir stellen Ihnen die schönsten Radwege im Freistaat vor – von der Mountainbike-Strecke bis zur Genießer-Tour.

Mountainbike-Tour: Zum Forsthaus Sattelbach


Diese rund 7 Kilometer lange Rundtour startet und endet in Oberhof und ist auch für Anfänger geeignet. In knapp zwei Stunden erklimmen Sie die idyllischen Waldwege und erreichen das Forsthaus Sattelbach, wo eine wohlverdiente Pause mit Thüringer Spezialitäten lockt.
Ein besonderes Highlight: Im Winter eignet sich die Strecke auch hervorragend zum Schneeschuhwandern. Wer früh morgens oder mittags unterwegs ist, hat den Weg meist für sich – an sonnigen Tagen kann es ansonsten gut besucht sein.

Tunnel-Abenteuer: Die Küllstedter Tunnel-Tour


Wer gerne lange Strecken fährt, ist hier genau richtig! Die 54 Kilometer lange Strecke startet am Bahnhof in Silberhausen bei Dingelstädt und führt in etwa 3,5 Stunden durch mehrere historische Bahntunnel:

  • Küllstedter Tunnel (Ostportal)
  • Kanonenbahnradweg
  • Entenbergtunnel

Nach einem beeindruckenden Abschnitt vorbei am Lengenfelder Bahnviadukt geht es über den Unstrutradweg wieder zurück. Der Weg ist fast durchgehend befestigt und ideal für zügige Fahrten – aber aufgepasst:
Die Kanonenbahn fährt gelegentlich noch durch die Tunnel, also immer schön Licht anmachen und ein Wettrennen wagen!

Familienfreundlich: Der Ilmtal-Radweg


Mit 123 Kilometern Gesamtlänge, aber in leicht zu bewältigenden Etappen, ist dieser Weg perfekt für Familien. Die Strecke führt entlang der idyllischen Ilm und passiert malerische Dörfer, Burgen und Streuobstwiesen. Die fünf Etappen lassen sich individuell planen:

  • Allzunah – Ilmenau (15 km)
  • Ilmenau – Kranichfeld (36 km)
  • Kranichfeld – Weimar (30 km)
  • Weimar – Eberstadt (29 km)
  • Eberstadt – Bad Sulza (10 km)

Da der Weg überwiegend flach ist und es viele Rastmöglichkeiten gibt, eignet er sich hervorragend für Ausflüge mit Kindern.

Genuss-Radeln: Der Gera-Radweg zum Schafskäse-Eis


Wer Radfahren mit kulinarischen Highlights verbinden möchte, sollte die Strecke von Erfurt nach Arnstadt auf dem Gera-Radweg ausprobieren. Dieser 75 Kilometer lange Weg verläuft vom Rennsteig bis zur Unstrut.
Besonders lohnenswert ist der Abschnitt von Erfurt nach Dosdorf, denn dort wartet ein echtes Schmankerl: Auf dem Landhof "Am Ziegenried" gibt es köstliches Schafskäse-Eis und andere Spezialitäten aus Schafsmilch.
Die hin- und zurück etwa 30 Kilometer lange Tour eignet sich sowohl für Familien als auch für Genießer, die das Besondere suchen.

E-Bike-Highlight: Von Leutenberg zum Thüringer Meer


Diese 32 Kilometer lange Route beginnt am Gasthof Garküche in Leutenberg und bietet traumhafte Naturerlebnisse. Zu den Highlights gehören:

  • Das Freibad „Alexandra“ – ein schöner Fotostopp, auch wenn es erst im Juni öffnet.
  • Das Volkskundemuseum in Reitzengeschwenda – ideal für eine kulturelle Pause.
  • Gastronomische Einrichtungen am Stausee – hier können auch E-Bike-Akkus geladen werden.
  • Minigolf in Hohenwarte – eine nette Aktivität für eine entspannte Mittagspause.
Die Tour endet am Bahnhof Hockeroda, von wo aus man bequem per Zug zurückfahren kann.


Ob kurze Mountainbike-Abenteuer, lange Tunnel-Touren oder entspannte Genusstouren – in Thüringen gibt es für jeden Radfahrer die perfekte Strecke. Also rauf aufs Rad und los geht’s!

Weitere Artikel

Landtag verabschiedet Haushalt über 14 Milliarden Euro
Landtag verabschiedet Haushalt über 14...
Thüringen verabschiedet Haushalt über 14 Milliarden Euro
Thüringen verabschiedet Haushalt über...
Thüringen verabschiedet Haushalt
Thüringen verabschiedet Haushalt
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de