Während einige Dinge als Souvenir gedacht sind, kann das Mitnehmen anderer Gegenstände teuer oder sogar strafbar werden. LandesWelle Thüringen liefert den Überblick:
Diese Dinge sind inoffiziell erlaubt:
Obwohl rein rechtlich alles im Zimmer zur Hotelausstattung gehört, drücken viele Hotels bei kleinen Dingen ein Auge zu. Dazu gehören:
✅ Einweg-Artikel: Duschgel, Shampoo, Seife und kleine Cremes dürfen in der Regel mitgenommen werden, da sie nach dem Aufenthalt ohnehin entsorgt werden.
✅ Hausschuhe: Hygienebedingt sind sie nicht wiederverwendbar – also dürfen sie in den Koffer.
✅ Notizblock & Kugelschreiber: Besonders mit Hotel-Logo sind sie als Werbegeschenk gedacht.
✅ Postkarten: Falls im Zimmer ausgelegt, dürfen sie als nette Erinnerung mitgenommen werden.
✅ Schokolade oder Äpfel: Wenn sie zur Begrüßung bereitliegen, sind sie für den Gast bestimmt.
Vorsicht: Diese Dinge gehören dem Hotel!
Manche Gäste greifen gern zu Handtüchern oder Bademänteln – doch das kann teuer werden. Verboten sind:
? Handtücher & Bademäntel – Werden nachträglich berechnet oder führen zur Anzeige.
? Kissen & Decken – Auch wenn sie gemütlich sind, gehören sie nicht ins Gepäck.
? Föhn, Kleiderbügel & Wasserkocher – Feste Bestandteile des Zimmers, die nicht entnommen werden dürfen.
? Gläser & Besteck – Kein kostenloses Mitbringsel!
? Minibar-Inhalt – Getränke & Snacks sind kostenpflichtig (außer es steht ausdrücklich anders dabei).
Hotel-Diebstahl: Was kann passieren?
Wer Dinge aus dem Zimmer stiehlt, riskiert eine hohe Nachzahlung oder eine Anzeige. Viele Hotels belasten einfach die Kreditkarte des Gastes oder fordern die gestohlenen Gegenstände zurück.
In Luxus-Hotels kam es sogar schon vor, dass Matratzen oder Fernseher entwendet wurden – was natürlich sofort polizeiliche Konsequenzen hat.