Inflationsrate in Thüringen

Die Verbraucherpreise in Thüringen lagen im August im Schnitt auf gleichem Niveau wie einen Monat zuvor. Die Inflationsrate verringerte sich von Juli auf August nur geringfügig von 2,1 auf 2,0 Prozent, wie das Landesamt für Statistik mitteilte. Den größten Einfluss auf die Inflationsrate hatten demnach die Mineralölpreise. Heizöl wurde im Vergleich zum Vorjahr um fast 30 Prozent teurer, Flüssiggas um gut 18 Prozent und Kraftstoff um 13 Prozent. Ohne Heizöl und Kraftstoffe läge die Inflationsrate in Thüringen nach Angaben der Statistiker nur bei 1,3 Prozent. Die Preise für Lebensmittel stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Prozent. Besonders Obst und Gemüse wurden spürbar teurer.

Weitere Artikel

Früh aufstehen war gestern? Bessere Bedingungen für Bäcker sollen her!
Früh aufstehen war gestern? Bessere...
Eine Scheune voller Hase - die Osterscheune in Hellingen
Eine Scheune voller Hase - die...
Telekom beschleunigt Glasfaserausbau in Thüringen
Telekom beschleunigt Glasfaserausbau...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de