Exporte brechen 2023 ein

Der deutsche Exportmotor ist im vergangenen Jahr ins Stottern geraten.

Der Wert der Warenausfuhren sank nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes auf etwa 1600 Milliarden Euro. Das ist gegenüber dem Vorjahreswert ein Minus von 1,4 Prozent.

Eine geringe Nachfrage aus dem Ausland wegen hoher Inflationsraten, hohen Zinsen und geopolitischen Risiken hätten für das Minus gesorgt. 2023 war ein gebrauchtes Jahr für die deutsche Exportwirtschaft, heißt es dazu aus der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Volkswirte rechnen auch weiterhin mit anhaltendem Gegenwind.

Weitere Artikel

Früh aufstehen war gestern? Bessere Bedingungen für Bäcker sollen her!
Früh aufstehen war gestern? Bessere...
Eine Scheune voller Hase - die Osterscheune in Hellingen
Eine Scheune voller Hase - die...
Telekom beschleunigt Glasfaserausbau in Thüringen
Telekom beschleunigt Glasfaserausbau...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de