Ärztemangel im ländlichen Raum

Im Osten Deutschlands werden dringend Hausärzte gebraucht. Auch Thüringen hat schon ein Förderprogramm für Arztpraxen im ländlichen Raum auf den Weg gebracht. Laut Kassenärztlicher Vereinigung sind thüringenweit knapp 40 Praxen unbesetzt. Insgesamt praktizieren im Freistaat 1500 Hausärzte. In Sachsen-Anhat sind derzeit sogar über 130 Hausarztstellen nicht besetzt. Hier soll deshalb eine Landarztquote eingeführt werden. Und auch Brandenburg fördert die Ansiedlung von Ärzten in Regionen, in denen es Engpässe drohen. Es gibt Zuschüsse, wenn Ärzte eine neue Praxis gründen oder eine alte übernehmen.

Weitere Artikel

Früh aufstehen war gestern? Bessere Bedingungen für Bäcker sollen her!
Früh aufstehen war gestern? Bessere...
Eine Scheune voller Hase - die Osterscheune in Hellingen
Eine Scheune voller Hase - die...
Telekom beschleunigt Glasfaserausbau in Thüringen
Telekom beschleunigt Glasfaserausbau...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de