Das LandesWelle Weihnachtswunder

Das LandesWelle Weihnachtswunder

Gemeinsam stark für das Kinderhospiz

Ganz herzlichen Dank!


Geimeinsam mit Ihnen konnten wir tatsächlich ein Wunder wahr machen. 113.623,50 Euro ist der Spendenstand mit dem wir am 7. Januar unsere Aktion beendet haben. Im Namen des Kinderhospizes Mitteldeutschland und des gesamten LandesWelle-Teams sagen wir von ganzem Herzen Danke!

Das LandesWelle Weihnachtswunder – gemeinsam stark für das Kinderhospiz.



Das Kinderhospiz Mitteldeutschland - Eine wichtige Arbeit 


"Ihr Kind ist unheilbar krank, wir können leider nichts mehr für Sie tun. Es wird sterben." Jedes Jahr bekommen mehr als 6.500 Eltern diese schockierende Diagnose. Insgesamt leben in Deutschland über 50.000 Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Krankheiten. An der Seite dieser Familien zu stehen vom Tag der Diagnose, während des oftmals jahrelangen Pflege- und Betreuungsprozesses und darüber hinaus, das ist die Aufgabe der Kinderhospizarbeit. Das Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz ist ein ganz besonderer Ort, ganz ohne Krankenhausatmosphäre. 






Mit viel Zeit, liebevoller Pflege und Hingabe ermöglichen es die Pflegekräfte und Pädagogen den Gastfamilien, neue Kraft vom oftmals zehrenden Pflegealltag zu schöpfen. Bei jedem Aufenthalt steht die individuelle und liebevolle Pflege der erkrankten Gäste im Vordergrund. Aber: auch um die Betreuung und Begleitung der Eltern, Geschwister und nahen Angehörigen kümmern sich die Mitarbeiter des Kinderhospizes. Gerade Geschwister von schwer kranken Kindern oder Jugendlichen, erleben das Zusammensein mit dem erkrankten Kind oft als eine sehr belastende Zeit. Sie müssen in fast jeder Alltagssituation Rücksicht nehmen, mit Einschränkungen leben und werden sehr früh mit dem Thema Tod konfrontiert.


Der Thüringer Kinderhospizdienst - Familienhilfe vor Ort, Trauerbegleitung, Sternen­kinderprojekt und Geschwisterfreizeit

Der Thüringer Kinderhospizdienst unterstützt viele Familien mit speziell ausgebildeten ehrenamtlichen Familien­begleiter*innen, ihren privaten Lebensalltag so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. Für uns sind Eltern die Fachleute für die Belange ihrer Kinder.
Den Familien von Sternenkindern werden Hilfsangebote durch Familienbegleiter*innen angeboten. Hierzu zählen z.B. eine individuelle Begleitung und die Möglichkeit eines Grabes auf dem Sternenkinderfeld im Unstrut-Hainich-Kreis.






Bei der Geschwisterfreizeit handelt es sich um ein ganz beson­deres Ferienangebot für Kinder und Jugendliche mit todkranken Geschwistern, das durch den Thüringer Kinderhospiz­dienst ermöglicht wird. Hier können die sie eine Auszeit von ihrem Alltag genießen

Deswegen sind Ihre Spenden so wichtig


Das Kinderhospiz in Tambach-Dietharz leistet eine wertvolle Arbeit. Diese hat natürlich ihren Preis, denn liebevolle Pflege und Betreuung braucht gut ausgebildetes Personal. Hinzu kommen Betriebskosten – und auch für den Ausbau und die Ausstattung der Einrichtung ist Geld nötig.
Die Krankenkassen übernehmen nur einen Teil der entstehenden Kosten, die bei der Betreuung der betroffenen Familien entstehen. Der Trägerverein des Kinderhospizes ist deshalb auf Spenden angewiesen. Und dabei gilt: ob Privatperson oder Unternehmen - jeder Euro hilft.

Aktuelle Aktionen

Das LandesWelle Thüringen Geburtstagsfrühstück
Das LandesWelle Thüringen...
Wir feiern 30 Jahre LandesWelle Thüringen!
Wir feiern 30 Jahre LandesWelle...
Die LandesWelle Mittagskarte
Die LandesWelle Mittagskarte
Alle Aktionen

Programm

Perfekt geweckt

Perfekt geweckt

Made with ❤ at zwetschke.de